Bundesfinanzminister Scholz ist beim Ländervergleich des Breitbandausbaus peinlich berührt. Er will es mit mehr Geld lösen, doch das...
Lesen Sie mehr...
Amazon verkauft seine Gesichtserkennungstechnologie Rekognition auch an Polizeibehörden und wird dafür kritisiert. Das Unternehmen sieht darin kein Problem...
Lesen Sie mehr...
Jetzt steigt auch Electronic Arts verstärkt ins Geschäft mit dem Spielestreaming ein: Der Publisher hat das Entwicklerteam mitsamt...
Lesen Sie mehr...
Das TS-1677X ist ein NAS-System für KI-Anwendungen oder parallel laufende VMs. Deshalb verbaut QNAP einen Ryzen-Prozessor mit maximal...
Lesen Sie mehr...
HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen...
Lesen Sie mehr...
Smart-Living-Produkte sind häufig nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung konform. Eine wissenschaftliche Untersuchung von 22 Produkten stellte bei allen Herstellern...
Lesen Sie mehr...
Apples Software-Chef Craig Federighi hat versprochen, dass Apple die APFS-Unterstützung auf seine Fusion Drives ausweiten werde. Das Betriebssystem...
Lesen Sie mehr...
Das israelische Start-up Storedot hat ein Investment des britischen Ölkonzerns BP erhalten, um seine Technik für einen Auto-Schnellladeakku...
Lesen Sie mehr...
Mit 32 neuen Mobilfunkmasten will ein Bundesland die Mobilfunkversorgung verbessern. Doch es gibt über 23.000 Funklöcher in Brandenburg....
Lesen Sie mehr...
Trotz wachsendem Interesse an der Informatik werden kaum mehr Professoren und Lehrkräfte eingestellt. Die Hochschulen müssten selbst mehr...
Lesen Sie mehr...
Offenbar arbeitet Google an einem Standalone-Headset für Augmented Reality. Die Hardware soll unter anderem von Qualcomm stammen, das...
Lesen Sie mehr...
Nach Ansicht der Bundesdatenschutzbeauftragten Voßhoff dauert es fünf bis sechs Jahre, bis Rechtsklarheit bei den neuen Datenschutzbedingungen herrscht....
Lesen Sie mehr...
Mehr Sicherheitslücken in CPUs von Intel und AMD: Neue Seitenkanalangriffe ermöglichen das Auslesen von Registern und Ergebnissen der...
Lesen Sie mehr...
Nach jahrelanger Weigerung hat Tesla begonnen, den Quellcode für GPL-Software in seinen Autos zu veröffentlichen. Laut einer öffentlichen...
Lesen Sie mehr...