Verschwörungstheorien oder die Thesen von Impfgegnern sollen es auf Youtube künftig dank eingeblendeter Faktenchecks etwas schwerer haben. Vor...
Lesen Sie mehr...
Bei der vergangenen Parlamentswahl in Estland haben rund 44 Prozent der Wähler online gewählt. Die Sicherheitslücken der eID-Zertifikate...
Lesen Sie mehr...
Die Bundesnetzagentur ermöglicht eigene 5G-Netze für die Industrie, nicht aber für lokale Glasfasernetzbetreiber. Vodafone hat das kritisiert. (Telefónica,...
Lesen Sie mehr...
Kostenloses Laden von Elektroautos soll künftig an Hunderten Filialen des Einzelhändlers Lidl möglich sein. In Autobahnnähe sind sogar...
Lesen Sie mehr...
Im Vereinigten Königreich startet ein kleiner Test zu Contactless-Bezahlkarten (EMVCo), die auch höhere Beträge ohne PIN oder Unterschrift...
Lesen Sie mehr...
Zusammen mit Partnern hat Intel den Compute Express Link (CXL) als offenen Interconnect-Standard entwickelt. Der CXL bindet Beschleuniger...
Lesen Sie mehr...
Neuartiges Produktionsverfahren, prominente Sprecher: Das bereits vor seiner Veröffentlichung für den Deutschen Computerspielpreis nominierte Adventure Trüberbrook bietet trotz...
Lesen Sie mehr...
Der Debian-Entwickler Michael Stapelberg beschreibt die Arbeit in dem Projekt als "frustrierend" und "mühsam". Wegen Problemen mit der...
Lesen Sie mehr...
Für EU-Domain-Besitzer aus dem Vereinigten Königreich oder Gibraltar wird die Gefahr eines Entzugs ihrer Domains größer. Der Registrar...
Lesen Sie mehr...
Nach Flüssigkristallanzeigen (LCD) mit Hintergrundbeleuchtung und OLED-Bildschirmen sind Micro-LEDs der nächste Schritt: Apple arbeitet daran für Smartwaches und...
Lesen Sie mehr...
Gleiche Qualität bei der Mobilfunkversorgung in Stadt und Land will fast jeder. Die Digitalisierung bedeute Homeoffice statt Pendeln,...
Lesen Sie mehr...
Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb, stellt auf der Technologie-Konferenz SXSW in Austin fest: Auch in den USA haben...
Lesen Sie mehr...