Stadtnetzbetreiber und Zweckverbände haben ihren Standpunkt zu Open Access und dem Diginetz-Gesetz bereits oft dargelegt. Doch was sagt...
Lesen Sie mehr...
Die EU-Kommission will eigentlich die Rechte europäischer Verbraucher stärken. Doch in einigen Punkten drohen Verschärfungen zugunster der Versandhändler....
Lesen Sie mehr...
Das Kartenprojekt Openstreetmap warnt vor den Folgen der EU-Urheberrechtsreform. Uploadfilter könnten die Aktualisierung der Karten behindern. (Uploadfilter,...
Lesen Sie mehr...
Schwere Sicherheitslücke beim Chat-Anbieter Knuddels: Im Internet sind gehackte Daten von 1,8 Millionen Nutzern aufgetaucht. Die Passwörter sind...
Lesen Sie mehr...
Ein Loch im Sojus-Raumschiff wird gestopft und der Schuldige gesucht. Löcher im Anwaltspostfach bleiben dagegen offen. Und Daimler...
Lesen Sie mehr...
Das Android-Sicherheitsupdate für September schließt kritische Sicherheitslücken, darunter eine im Media-Framework. (Android, Google)
Lesen Sie mehr...
Das Chrome-Browser-Team von Google findet URLs offenbar zu verwirrend für Nutzer und will diese langfristig abschaffen. Ein erster...
Lesen Sie mehr...
Täglich versickern Milliarden Liter Trinkwasser im Erdreich, weil die Wasserleitungen nicht dicht sind. Ein MIT-Forscher hat einen kleinen...
Lesen Sie mehr...
Durch ein Datenleck im Online-Buchungssystem von British Airways wurden die persönlichen Daten von 380.000 Kunden kompromittiert. (Datenschutz,...
Lesen Sie mehr...
Der US-Senat hatte Facebook, Twitter und Google zu einer Anhörung eingeladen. Doch von der Suchmaschinenfirma erschien: niemand. Das...
Lesen Sie mehr...