Keine Sensoren zur Aufmerksamkeitserkennung: Tesla-Ingenieure wollten in den Elektroautos Systeme installieren, die erfassen, ob ein Fahrer aufmerksam den...
Lesen Sie mehr...
Die dauerhafte Aufzeichnung des Straßenverkehrs mit einer Autokamera ist unzulässig. Der Bundesgerichtshof lässt solche Aufnahmen zur Klärung von...
Lesen Sie mehr...
Die Staatstrojaner-Software von Finfisher wurde offenbar in der Türkei gegen Mitglieder der Opposition eingesetzt. Unklar bleibt, wie das...
Lesen Sie mehr...
Die Kabelnetzbetreiber sind mit den Ergebnissen der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur nicht einverstanden. Golem.de hat die Kritikpunkte zusammengefasst. (Bundesnetzagentur,...
Lesen Sie mehr...
Die ersten Muster von neuen Versionen des Rechenmonsters Threadripper sind bei Hardwareherstellern angekommen. Das hat AMD Golem.de bestätigt....
Lesen Sie mehr...
Die Anzahl der Unterstützer der Idee einer Super-Mediathek für öffentlich-rechtliche und private Sender findet einen weiteren Unterstützer. Doch...
Lesen Sie mehr...
Der Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom fordert eine neue Diskussion über Privatsphäre und die Nutzbarkeit von Daten durch die...
Lesen Sie mehr...
Ein Zusammenspiel von veralteten Verschlüsselungsmethoden und HTML-Mails erlaubt es in vielen Fällen, mit OpenPGP oder S/MIME verschlüsselte Nachrichten...
Lesen Sie mehr...
Das gab es noch nie: Alle drei Hersteller von professionellen Mobilrechnern verbauen AMD-Chips. Grund ist ein diesmal vernünftiges...
Lesen Sie mehr...
Mit dem DisplayHDR-Standard der Vesa werden die Fähigkeiten von Displays zur Darstellung von HDR-Inhalten spezifiziert. Die Organisation hat...
Lesen Sie mehr...
Das US-Unternehmen Dynetics entwickelt für die Darpa eine Aufklärungsdrohne, die von einem Flugzeug im Einsatzgebiet abgesetzt wird. Ein...
Lesen Sie mehr...
Erneut haben Chrome-Erweiterungen zahlreiche Rechner infiziert. Sie führten Klickbetrug durch, kopierten Passwörter und schürften ohne Erlaubnis Krpyotwährungen. (Chrome,...
Lesen Sie mehr...