Die auf Github gespiegelten Quellen der Linux-Distribution Gentoo sind vergangene Woche kurzzeitig von Angreifern übernommen worden. Diese waren...
Lesen Sie mehr...
Der südkoreanische Fertiger wird in den kommenden Jahren die physikalischen Grenzen ausreizen: Mit 7LPP soll extrem ultraviolette Strahlung...
Lesen Sie mehr...
Der Streit über die Einführung von Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht geht in die Verlängerung. Das Europaparlament will über das...
Lesen Sie mehr...
Seit sechs Jahren dauert der juristische Streit zwischen dem früheren Megaupload-Betreiber Kim Dotcom und dem US-Justizministerium. Nun scheint...
Lesen Sie mehr...
Bretten bei Karlsruhe ist das erste große Ausbauprojekt eines neuen Glasfaser-Netzbetreibers, hinter dem große Geldgeber stehen. Das will...
Lesen Sie mehr...
Die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB 4.0 bringt Support für Transaktionen nach dem ACID-Prinzip mit. Zusatzdienste decken zudem Anforderungen an...
Lesen Sie mehr...
Rundungsfehler bei einigen Gleichungen im Windows-Taschenrechner sorgten bisher für komische Ergebnisse. Das soll sich ändern: Einfache Berechnungen wie...
Lesen Sie mehr...
Das Europaparlament entscheidet am Donnerstag über das Leistungsschutzrecht und Uploadfilter. Doch Gegner und Befürworter streiten bis zuletzt, worüber...
Lesen Sie mehr...
Die Evangelische Kirche will einen digitalen Klingelbeutel einführen, damit auch Kreditkarten- und Girocard-Inhaber spenden können. Ein Muster für...
Lesen Sie mehr...
Volkswagen plant unter dem Namen We einen eigenen Carsharing-Dienst, der rein mit Elektrofahrzeugen des Herstellers bestückt werden und...
Lesen Sie mehr...
Die Stiftung hinter der Open-Source-Prozessorarchitektur RISC-V hat ein Sicherheitskomitee eingerichtet. Das neue Gremium soll sich um Best Practices...
Lesen Sie mehr...
Ein Verband kritisiert den Gigabitgipfel.NRW und hat dessen Erklärung nicht unterzeichnet. Der Stadtnetzbetreiberverband Breko sieht die Kabelnetze nicht...
Lesen Sie mehr...
Nach vielen Jahren veröffentlicht Seagate wieder eine SSD für Endkunden: Die Barracuda ist ein klassisches 2,5-Zoll-Laufwerk mit Sata-Schnittstelle....
Lesen Sie mehr...