Das Linux-Subsystem in Windows 10 ist ein mögliches Angriffsziel für Schadsoftware. Dabei kommt die Gefahr weniger von schadhaften...
Lesen Sie mehr...
Zwei Hacker haben drei Viertel der von ihnen untersuchten Bluetooth-Smartlocks knacken können - mit stellenweise haarsträubend einfachen Mitteln....
Lesen Sie mehr...
Der gescheiterte US-Hybridauto-Hersteller Fisker, der von einem chinesischen Konglomerat aufgekauft wurde, soll bald wieder Autos bauen. Der Eigentümer...
Lesen Sie mehr...
Ein anonymes Dokument beschreibt detailliert Sicherheitslücken im FreeBSD-Update-System. Betroffen sind Portsnap, Libarchive und Bspatch. Fixes gibt es bislang...
Lesen Sie mehr...
Die Unterstützer des Motorradhelms Skully AR-1, der Zweiradfahrer mit Augmented Reality unterstützen sollte, verlieren ihr Geld. Auf der...
Lesen Sie mehr...
Kunden von Unitymedia haben mit 80 GByte einen erheblich über dem durchschnittlichen Datenvolumen im Festnetz liegenden Verbrauch. Der...
Lesen Sie mehr...
Mehr geht nicht: Die Flashtec-Controller für schnelle Enterprise-SSDs unterstützen bis zu 20 TByte Kapazität und DDR4-Arbeitsspeicher als Puffer....
Lesen Sie mehr...
Die nächste Smartwatch von Apple soll mit einem eingebauten GPS-Empfänger, einem Barometer und einem größeren Akku ausgerüstet sein....
Lesen Sie mehr...
Aktuell bleibt in Bayern mehr als jede zehnte freie Stelle für Informatiker oder anderweitige IT-Fachkräfte unbesetzt. Die Bundesagentur...
Lesen Sie mehr...
Facebook kontert die Forderung nach schnellerer Datenweitergabe im Terrorfall - Schuld für Ablehnungen seien oft fehlerhafte Anfragen von...
Lesen Sie mehr...
Möglicherweise war die Demo von Doom entscheidend daran beteiligt, dass das Kopierschutzsystem Denuvo nun offenbar umgangen werden kann....
Lesen Sie mehr...