Erster komplett elektrischer Personennahverkehr: Shenzhen hat seine Busflotte komplett auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Die Stadt betreibt die größte elektrische...
Lesen Sie mehr...
Loupedeck soll die Bildbearbeitung in Lightroom vereinfachen: Zahlreichen virtuellen Reglern und Schiebern stehen physische Pendants gegenüber. Das ist...
Lesen Sie mehr...
Apple verlangsamt iPhones, die ältere Akkus mit reduzierter Kapazität haben. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das verhindern, dass...
Lesen Sie mehr...
Auch Elektroautos fahren nicht völlig emissionsfrei. DHL rüstet seine Streetscooter daher nun mit einem Feinstaubfilter aus, der so...
Lesen Sie mehr...
Apple will Entwicklern ermöglichen, universelle Anwendungen für iPhones, iPads und Macs zu schreiben. Dazu sollen die Entwicklungsumgebungen für...
Lesen Sie mehr...
Eine neue Malware beteiligt Smartphones an DDoS-Attacken, bucht Bezahldienste, schürft heimlich eine Kryptowährung - und kann sogar Geräte...
Lesen Sie mehr...
Das Startup Magic Leap hat die One als Creator's Edition vorgestellt. Die für Entwickler gedachte Version der Mixed-Reality-Brille...
Lesen Sie mehr...
Der Netzbetreiber A1 Telekom Austria darf sein Zero-Rating-Angebot Free Stream weiter anbieten. Das Traffic-Shaping zur Drosselung der Geschwindigkeit...
Lesen Sie mehr...
Ein größeres Angebot für Berliner Nahverkehrskunden: Die BVG will zusammen mit der Mercedes-Tochter Viavan einen Fahrdienst anbieten. Passagiere...
Lesen Sie mehr...
Uber hat einen Prozess beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) verloren. Die Beförderung durch Privatleute kann somit untersagt werden und...
Lesen Sie mehr...
Schon wieder hat ein Unternehmen große Mengen persönlicher Daten auf einem öffentlich zugänglichen Amazon-S3-Bucket ins Netz gestellt. Betroffen...
Lesen Sie mehr...
Mozillas Secure Open Source Fund und der Berliner E-Mail-Anbieter Posteo haben einen Security-Audit für Thunderbird und die Erweiterung...
Lesen Sie mehr...
Die zweite Generation von Samsungs DDR4-Arbeitsspeicher mit 10-nm-Class-Technik geht in die Massenproduktion, jedoch ohne Kapazitätssteigerung. Der DRAM soll...
Lesen Sie mehr...