Im Streit um eine mögliche UKW-Abschaltung in Deutschland will die Bundesnetzagentur eine Regulierung prüfen. Auch der Verkaufsprozess könnte...
Lesen Sie mehr...
Die Deutsche Telekom wertet die Mobilfunktarife der Magenta-Eins-Kunden auf. Alle Smartphone-Tarife erhalten doppelt so viel ungedrosseltes Datenvolumen wie...
Lesen Sie mehr...
Alle großen Browserhersteller haben offiziell Einspruch gegen einen kommenden DOM-Standard des W3C eingelegt. Apple, Google, Microsoft und Mozilla...
Lesen Sie mehr...
Um gegen Dokumentenfälschung und Kriminalität vorzugehen, will die EU-Kommission künftig verpflichtend Fingerabdrücke und andere biometrische Merkmale europaweit im...
Lesen Sie mehr...
Für SD-Karten ist eigentlich die weitgehend in Western Digital integrierte Sandisk zuständig. Trotzdem bietet Western Digital auch eigene...
Lesen Sie mehr...
Windows, Office, Active Directory: Deutsche Behörden kaufen Microsoft-Software. Das ergibt die Untersuchung der Partei Die Linke. Bis Mai...
Lesen Sie mehr...
In Linux 4.17 profitieren AMDs Grafikkarten erneut von Verbesserungen im quelloffenen AMDGPU-Treiber. Zudem ist der Code vieler obsoleter...
Lesen Sie mehr...
Ein Stickstoff-Fehlstellen-basierter Maser liefert kontinuierliche und kohärente Mikrowellenstrahlung bei Raumtemperatur. Eine mögliche Anwendung ist die Kommunikation mit Satelliten....
Lesen Sie mehr...
Viele deutsche Medienhäuser bieten spezielle Nachrichten-Skills für Alexa an. Allerdings sind die Inhalte nicht immer an die Bedürfnisse...
Lesen Sie mehr...
Lastenräder können in der Stadt Aufgaben übernehmen, bei denen sonst Autos genutzt werden, und so die Luftverschmutzung reduzieren....
Lesen Sie mehr...
Vermutlich nicht gut gemeint, in jedem Fall aber schlecht gemacht: Eine Gruppe von weiblichen Elitespielerinnen wollte scheinbar gegen...
Lesen Sie mehr...
Wer Apple-Geheimnisse verrät, muss mit Konsequenzen rechnen. Diese Botschaft durchzieht ein internes Rundschreiben an alle Apple-Mitarbeiter. Der iPhone-Hersteller...
Lesen Sie mehr...