Der Cloud-Notizzettelverwalter Evernote hat offenbar Probleme, genügend Geld mit seinem kostenpflichtigen Angebot zu verdienen. Er erhöht jetzt die...
Lesen Sie mehr...
Beim Layer-2-Bitstromzugang soll die Telekom ihren Konkurrenten einen 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro anbieten, schlägt die Bundesnetzagentur vor. Die...
Lesen Sie mehr...
Eine umstrittene Datenbank mit Informationen über die Geldgeschäfte terrorverdächtiger Personen ist offenbar im Netz zugänglich. Der Betreiber, eine...
Lesen Sie mehr...
Dass die Linux-Distribution die Unterstützung des 32-Bit-Befehlssatzes für x86-Chips einstellt, ist aus Sicht der Ubuntu-Entwickler nur noch eine...
Lesen Sie mehr...
Die Bundesnetzagentur hat einer Firma 300 Rufnummern entzogen, mit der Ortsanschlüsse vorgetäuscht wurden. Dabei wurde eine Anrufweiterschaltung versteckt....
Lesen Sie mehr...
Mit der Volksverschlüsselung soll jeder verschlüsseln können - also zumindest jeder, der einen E-Perso, einen Telekom-Festnetz-Account oder einen...
Lesen Sie mehr...
Topausgestattete Smartphones zu einem niedrigen Preis sind bisher die Spezialität von Oneplus. Der chinesische Hersteller ZTE hat gezeigt,...
Lesen Sie mehr...
Nach der Brexit-Abstimmung prüft Vodafone, sein Hauptquartier in London aufzugeben. Die Freizügigkeit von Bürgern, Kapital und Gütern sei...
Lesen Sie mehr...
Sicherheitssoftware verbessert die Sicherheit und Zitronenfalter falten Zitronen. Tavis Ormandy hat in fast allen Produkten von Norton und...
Lesen Sie mehr...
Geld- und Bankwesen stehen vor fundamentalen Veränderungen: Startups wirbeln Banken durcheinander, neue Wege entstehen für Zahlungsverkehr, Kreditvergabe und...
Lesen Sie mehr...
Apple hat ein Patent zugesprochen bekommen, mit dem unter anderem Konzertaufnahmen verhindert werden könnten. Dazu können gezielt einzelne...
Lesen Sie mehr...
Amazon macht Kunden bereits nach wenigen Rücksendungen Druck. Bleibe das "Retourenverhalten" so hoch, werde das Konto geschlossen. Doch...
Lesen Sie mehr...
Mit Technik der Atombehörde gegen Doping: Bei der Tour de France sollen Wärmebildkameras eingesetzt werden, um regelwidrige Modifizierungen...
Lesen Sie mehr...