50 Sprachen beherrscht Microsofts Übersetzungs-App Translator. Jetzt gibt es sie auch für die Apple Watch und Android-Wear-Smartwatches. Eingaben...
Lesen Sie mehr...
Die Journalisten von Netzpolitik.org fürchten, sie werden überwacht. BKA und Verfassungsschutz dürften das unter Umständen. Doch in diesem...
Lesen Sie mehr...
Technische Apparate in Krankenhäusern gehören sicherlich zu den Geräten, die vor Fremdzugriff am besten geschützt sein sollten. Schließlich...
Lesen Sie mehr...
50 Sprachen beherrscht Microsofts neue Übersetzungs-App Translator. Es gibt sie auch für die Apple Watch und Android-Wear-Smartwatches. Eingaben...
Lesen Sie mehr...
Kaffeemaschinen, die Kapseln von Drittherstellern ablehnen, und Druckerpatronen, bei denen ein Chip das Nachfüllen verhindert, sind nur zwei...
Lesen Sie mehr...
Durch eine neue Entscheidung des britischen High Court ist jede Privatkopie von urheberrechtlich geschützten Werken verboten. Damit wären...
Lesen Sie mehr...
Der kognitive Supercomputer Watson lernt sehen. So beschreibt IBM den Zukauf von Merge Healthcare. Das Unternehmen stellt medizinische...
Lesen Sie mehr...
Über einen Fehler im PDF-Viewer von Firefox können Unbefugte lokale Dateien auslesen. Die Schwachstelle ist inzwischen behoben, Updates...
Lesen Sie mehr...
Diese Boote haben Flügel: Auf ihren gebogenen Schwertern fliegen die GC32-Katamarane über das Wasser. Die Geschwindigkeiten, die sie...
Lesen Sie mehr...
Zu Hauptverkehrszeiten schafft die Telekom es nicht, die ICE-Hotspots mit ausreichender Datenübertragungskapazität zu versorgen, bestätigt deren Chef Niek...
Lesen Sie mehr...
Chinesischen Forschern ist es gelungen, nach AES-128 verschlüsselte SIM-Karten zu duplizieren. Die Verschlüsselung mussten sie dazu aber nicht...
Lesen Sie mehr...