Die Zukunft der Interaktion? Im Windschatten von Oculus Rift versuchen mehrere Startups, die Computerbedienung zu revolutionieren - mit...
Lesen Sie mehr...
Der Rocksolid Stubilizer soll die Arbeit mit den kleinen Gopro-Actionkameras vereinfachen und ihnen mit der Bildstabilisierung nachträglich eine...
Lesen Sie mehr...
Eine robotische Prothese ermöglicht es einem Armamputierten, Schlagzeug zu spielen. Der Drummer kontrolliert einen Stock. Ein Zweiter spielt...
Lesen Sie mehr...
Die Verschlüsselungstechnologie des Kanzlerhandys soll es künftig als App für Smartphones geben. Die Herstellerfirma Secusmart kooperiert dafür mit...
Lesen Sie mehr...
Meditativ und treibend: Legenden des experimentellen Musik-Undergrounds haben die Musik für Naissancee geliefert. Deren elektronische Klänge machen aus...
Lesen Sie mehr...
Der Messenger Threema verspricht sichere Verschlüsselung und bietet eine sogenannte "Validation", bei der ein Nutzer angeblich überprüfen kann,...
Lesen Sie mehr...
Regierung und Wirtschaft haben die Netzallianz für einen schnelleren Breitbandausbau gestartet. Die Einnahmen aus der künftigen Funkfrequenzversteigerung sollen...
Lesen Sie mehr...
Google und Rackspace erlauben nach Vertragsende keinen Zugriff auf die Daten in Cloud-Speicherdiensten und ermöglichen auch keine Verschlüsselung...
Lesen Sie mehr...
Nach der Filterung eindeutiger Hashtags hat Twitter jetzt die Nutzungsbedingungen von Vine geändert. Explizit sexuelle Inhalte sind untersagt....
Lesen Sie mehr...
Die chinesischen Behörden wollen Smog aus der Luft bekämpfen: Drohnen sollen Chemikalien ausstreuen, um die Schadstoffe zu entfernen....
Lesen Sie mehr...
Die französische Suchmaschine Qwant will ihren Nutzern mehr Datenschutz als Google bieten. Ihr Versprechen, keine Cookies und kein...
Lesen Sie mehr...