Es ist eine außergewöhnlich destruktive Malware: Rombertik überschreibt den MBR eines Rechners, wenn ihr die Enttarnung droht. Bleibt...
Lesen Sie mehr...
Fünf Jahre Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Imsi-Catcher und "Blackboxes" bei den Providern: Frankreich reagiert auf die Terroranschläge mit einer starken...
Lesen Sie mehr...
Die Filmindustrie sorgt durch ihre veralteten Vermarktungsabschnitte dafür, dass in vielen Ländern oft sehr lange auf die Verfügbarkeit...
Lesen Sie mehr...
Kein Erfolg im Smartphone-Markt: Nvidia plant, seine Tochterfirma Icera oder deren Mobilfunk-Modem-Technik verkaufen zu wollen. Vorerst soll das...
Lesen Sie mehr...
Smarte Städte könnten zum Ziel von Hackerangriffen werden. Durch die zunehmende Vernetzung potenzieren sich die Sicherheitslücken, wie eine...
Lesen Sie mehr...
IWC hat mit dem Connect ein elektronisches Modul für seine Armbanduhren angekündigt, das diese um einige Smartwatch-Funktionen ergänzen...
Lesen Sie mehr...
Noch immer herrscht viel Unklarheit darüber, welche NSA-Selektoren zu welchem Zeitpunkt vom BND eingesetzt wurden. Dabei haben BND-Mitarbeiter...
Lesen Sie mehr...
Urheberrecht, Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz: Die Themen, die auf der Re:publica diskutiert werden, sind seit Jahren dieselben. Geändert hat sich...
Lesen Sie mehr...
Der Betreiber des Streaming-Dienstes Realeyz.tv meint, dass schmalere Angebote die Zukunft seien. Auch Netflix habe kein wirklich breites...
Lesen Sie mehr...
Die neue Server-Prozessor-Generation von Intel ist da: Die Xeon E7 v3 alias Haswell-EX passen ungeachtet der integrierten Spannungsregler...
Lesen Sie mehr...
Politiker lügen, die Wahlbeteiligung sinkt, Proteste versanden. Zum Auftakt der Re:publica geht es um Misstrauen ins politische System...
Lesen Sie mehr...
Microsofts Office 2016 für Windows-Desktops teilt sich eine Code-Basis mit der Mac-Version des Büroprogrammpakets. Einzig die mobilen Apps...
Lesen Sie mehr...