Die Netzaktivisten von Wikimedia Deutschland, der Digitalen Gesellschaft und der Open Knowledge Foundation Deutschland haben einen gemeinsamen Aufruf...
Lesen Sie mehr...
Das FTTH-Netz in der Telekom-Pilotstadt Hennigsdorf ist seit Sommer 2011 fertig. Jetzt erhalten 500 Testkunden einen Preisnachlass. (Telekom,...
Lesen Sie mehr...
Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben sich ihren eigenen HDCP-Dekoder gebaut. Mit Hardware für rund 200 Euro lassen...
Lesen Sie mehr...
Auf Anfrage des bayerischen Innenministers wird der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri den sogenannten Bayerntrojaner unter die Lupe nehmen....
Lesen Sie mehr...
Eine High-End-Konsole mit allem drum und dran, und eine Set-Top-Version ohne optisches Laufwerk: Angeblich plant Microsoft für den...
Lesen Sie mehr...
Das Update für Lightworks verspätet sich. Die unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte und auch für Hollywood-Produktionen verwendete plattformübergreifende Videoschnittsoftware...
Lesen Sie mehr...
Mit Windows Phone 7.5 hätte Microsoft auch Dual-Core-Prozessoren unterstützen können. Aber aus Rücksicht auf Nokia laufen Windows-Phone-Smartphones weiterhin...
Lesen Sie mehr...
Mit ZevenOS 4.0 können auch Ubuntu-Nutzer den Desktop des Projekts installieren. Die ZevenOS-Oberfläche erinnert an BeOS. Den Unterbau...
Lesen Sie mehr...
In einem richtungsweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof Internetsperren in Belgien als grundrechtswidrig erklärt. (Provider, Politik/Recht)
Lesen Sie mehr...
In einem richtungsweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof Internetsperren in Belgien als grundrechtswidrig erklärt. (Internetsperren, Zensur)
Lesen Sie mehr...
Jeder Herr-der-Ringe-Fan weiß: Irgendwo in Mittelerde herrscht immer Krieg. Diesmal ist der Schauplatz der Gefechte abseits von Buch-...
Lesen Sie mehr...
Deepsec 2011 Das größte Sicherheitsrisiko im Unternehmen ist der Mensch, sagt Sicherheitsexpertin Sharon Conheady. Statt Mülltonnen durchwühlen Cyberkriminelle...
Lesen Sie mehr...