Als Schutz vor staatlicher Überwachung kann Ubuntu Privacy Remix 10.04r2 gelten. Das abgeschottete Live-System verbietet Zugriffe auf die...
Lesen Sie mehr...
Adobe hat auf seiner Hausmesse Max in der vergangenen Woche einen neuen Entwacklungsalgorithmus für Fotos gezeigt. Der Algorithmus...
Lesen Sie mehr...
Auf die Entdeckung des deutschen Staatstrojaners haben internationale Hersteller von Virenscannern reagiert: Sie haben ihre Virendefinitionen um die...
Lesen Sie mehr...
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod ist in der Version 7.1 erschienen, die zahlreiche zusätzliche Smartphones unterstützt. Insgesamt läuft Cyanogenmod...
Lesen Sie mehr...
Christian Solmecke vertritt die Rechtsauffassung, dass der vom Chaos Computer Club gehackte Staatstrojaner nicht im Konflikt mit der...
Lesen Sie mehr...
Bluestacks hat eine Alphaversion seines Bluestacks App Players für Windows-PCs veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Android-Applikationen unter Windows...
Lesen Sie mehr...
Das Markdownpad für Windows bietet eine zweigeteilte Ansicht, die parallel zur Texteingabe in der Auszeichnungssprache Markdown die gerenderte...
Lesen Sie mehr...
Der Windows-Dateimanager Speedcommander hat ein Update erhalten. Mit der Version 14.00 sind zahlreiche neue Funktionen dazugekommen, die den...
Lesen Sie mehr...
Statt einer Bildschirmtastatur verwendet Siine vornehmlich Icons, gepaart mit einigen wenigen kontextsensitiven Textformulierungen und Grafiken zur Auswahl von...
Lesen Sie mehr...
Die vom Chaos Computer Club veröffentlichte staatliche Trojanersoftware ist echt. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärt. Allerdings...
Lesen Sie mehr...
Die Android-App LHSee erklärt Nutzern von Android-Smartphones und -Tablets, wie der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider funktioniert. (Higgs-Boson,...
Lesen Sie mehr...
Die Free Software Foundation (FSF) streicht GNU PDF von der Liste der High-Priority-Projects. Denn auch freie Software unterstützt...
Lesen Sie mehr...
Christian Solmecke vertritt die Rechtsauffassung, dass der vom Chaos Computer Club gehackte Bundestrojaner nicht im Konflikt mit der...
Lesen Sie mehr...
Der frühere Yahoo-Chef und -Aufsichtsrat Jerry Yang sucht Finanzinvestoren, um das von ihm begründete Unternehmen zurückzukaufen. Sein Gründungspartner...
Lesen Sie mehr...