Der potenziellen Dropbox-Sicherheitsschwachstelle kann mit einer Zusatzsoftware begegnet werden. Boxcryptor arbeitet mit AES (256 Bit) und dient als virtuelle Festplatte....
Lesen Sie mehr...
Google kauft Pushlife. Die kanadische Firma entwickelt Software, um Musiktitel plattformübergreifend vom PC auf das Smartphone zu bringen....
Lesen Sie mehr...
Google darf ITA Software kaufen. Doch das US-Justizministerium hat die Übernahme des Unternehmens, das weltweit für die Onlinebuchung...
Lesen Sie mehr...
Möglicherweise wird der Rat der Europäischen Union schon bald die umstrittene Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen beschließen. Diese Befürchtung äußert...
Lesen Sie mehr...
Woz hat sich öffentlich um eine Rückkehr zu Apple beworben. Der Mitbegründer des Computerkonzerns forderte zugleich mehr Offenheit...
Lesen Sie mehr...
Um die Bevölkerung besser über den Stand der Krebsforschung und –behandlung zu informieren, ermuntert die britische Forschungsorganisation Cancer...
Lesen Sie mehr...
Influence Networks ist gestartet, ein Recherchewerkzeug, um weltweit Beziehungen aufzuzeigen, etwa zwischen Politikern und der Wirtschaft. Wie gesichert...
Lesen Sie mehr...
Die Mozilla-Entwickler haben ihren bereits bekannten Plan zur Umstellung der Entwicklung spezifiziert. Neben einer Erklärung der vier parallelen...
Lesen Sie mehr...
Der Sicherheitsexperte Derek Newton hält Dropbox derzeit für ein Risiko. Wer heimlich die Konfigurationsdatei entwende, könne unentdeckt auf...
Lesen Sie mehr...
Einige Analysten fordern, dass sich Cisco nach Umsatzrückgang und eingestandenen Fehlern restrukturiert, sich auf das Kerngeschäft besinnt -...
Lesen Sie mehr...